Seit vielen Jahren sind Vertrauen und Transparenz zentrale Grundwerte von [SAN]ITT[. Dafür stehen wir ein und dem fühlen wir uns verpflichtet. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, alle Daten, insbesondere personenbezogene Daten, die Sie uns anvertrauen, unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen streng vertraulich und nur zweckbestimmt zu behandeln. Seit jeher legen wir besonderen Wert auf den Schutz und die Sicherheit jeglicher Daten. Wir gewährleisten, dass Ihre Daten (z.B. im Zuge der Kandidatenvorstellung bzw. der Geschäftsanbahnung/Geschäftsbeziehung) nie ungefragt bzw. ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben werden. So war und ist stets ein verantwortungsvoller Umgang gewährleistet.
Diese Datenschutzerklärung gilt für (1) unsere Bewerber bzw. IT-Freelancer und Empfänger unserer Karrieredienste, (2) unsere IT-Mitarbeiter im Kundeneinsatz und (3) Vertreter unserer Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für die Stammmitarbeiter an unserem Firmenstandort, die bei der [SAN]ITT[ angestellt sind und die unmittelbar für die [SAN]ITT[ und nicht bei einem Kunden der [SAN]ITT[ tätig sind.
Diese Datenschutzerklärung bietet einen Rahmen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die [SAN]ITT[ entsprechend den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG-neu).
Die Datenschutzerklärung beschreibt die Arten personenbezogener Daten, die wir sammeln, und wie wir diese Daten verwenden, verarbeiten und schützen, wie lange wir sie speichern, mit wem wir sie teilen, an wen wir sie übertragen sowie die Rechte, die Einzelpersonen in Bezug auf die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ausüben können. Wir beschreiben auch, wie Sie uns bezüglich unserer Datenschutzpraktiken kontaktieren und Ihre Rechte wahrnehmen können.
Wir erheben personenbezogene Daten auf unterschiedliche Weise, z. B. über unsere Websites und Social-Media-Kanäle, via Telefon und Fax, bei Bewerbungen und in Verbindung mit persönlich geführten Gesprächen sowie im Zuge der Interaktion mit Kunden und Lieferanten. Je nach Art der geschäftlichen Beziehung können wir dabei insbesondere auch die folgenden personenbezogenen Daten sammeln:
[SAN]ITT[ ist ein IT-Personaldienstleister für die Vermittlung von hochqualifizierten IT-Experten. Entweder vermitteln wir Sie als IT-Freelancer in zeitlich befristete IT-Projekteinsätze oder als Kandidat in eine direkte Festanstellung bzw. Arbeitnehmerüberlassung bei unseren Kunden. Deshalb suchen wir auch aktiv bzw. erhalten auch aus anderen allgemein zugänglichen Quellen personenbezogene Daten über Kandidaten. So können wir bei der Suche nach potenziellen Kandidaten in externen Quellen wie LinkedIn oder XING und anderen Karriere-Netzwerken Informationen über Sie erfahren.
In diesen Fällen speichern wir zunächst nur einen Minimaldatensatz Ihrer personenbezogenen Daten, bestehend aus:
Wir kontaktieren Sie dann „unverzüglich“ im Sinne des § 121 Abs. 1 BGB über die Speicherung dieses Minimaldatensatzes und bitten Sie gleichzeitig um Ihre Einwilligung, Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken zu verarbeiten. Willigen Sie nicht ein oder melden Sie sich nicht zurück, löschen wir diesen Minimaldatensatz im gesetzlich zulässigen Zeitraum.
Aus Ihren Angaben erstellen wir in der Regel ein Qualifikationsprofil ohne Postadresse, E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten (im Folgenden „persönliche Kontaktdaten“), aber mit Angaben zum Geschlecht, Alter, Qualifikation, Wohnort, Angaben aus Ihrem Profil, ggf. Ihrem Lichtbild und Angaben aus den uns zu Zwecken der Vorstellung überlassenen weiteren Daten und Dateien.
Wenn Sie als Kunde IT-Experten suchen, können Sie eine unverbindliche Anfrage (per E-Mail, Telefon, Telefax oder über das Bedarfsanfrage-Kontaktformular auf unserer Website) mit Angaben zu Ihrem Projekt bzw. Bedarf an [SAN]ITT[ übermitteln. Die von Ihnen an uns übermittelten Suchaufträge werden wir bearbeiten und Ihnen unter Vorbehalt der Verfügbarkeit einen geeigneten IT-Spezialisten durch Übermittlung eines Qualifikationsprofils vorstellen. Aus diesem anonymen Qualifikationsprofil können Sie keine Kontaktdaten, keine Postadresse oder E-Mail-Adresse (im Folgenden „persönliche Kontaktdaten“) ersehen. Sie können aber die Qualifikation, das Geschlecht, Alter, Wohnort, Nationalität, gegebenenfalls ein Lichtbild und Angaben aus den uns vom IT-Freelancer/Kandidaten zu Zwecken der Vorstellung überlassenen weiteren Daten und Dateien ersehen. In unserer Datenbank können Sie als Kunde selbst nicht nach IT-Spezialisten suchen.
Wir suchen auch aktiv bzw. erhalten auch aus anderen allgemein zugänglichen Quellen personenbezogene Daten von (potenziellen) Kunden bzw. deren Ansprechpartnern/Mitarbeitern. So können wir bei der Suche nach potenziellen Kunden in externen Quellen (in der Regel über eine Internetsuche, aber auch über Businessportale wie LinkedIn oder XING und anderen Job-Netzwerken) Informationen über Sie erfahren.
In diesen Fällen speichern wir zunächst nur einen Minimaldatensatz Ihrer personenbezogenen Daten ab, bestehend aus:
Im Falle vorvertraglicher Kontakte zur Geschäftsanbahnung bzw. einer darauffolgenden Zusammenarbeit ist eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung der Daten nicht erforderlich, da die Verarbeitung Ihrer Daten – sofern es sich um personenbezogene Daten handelt – aufgrund des gesetzlichen Erlaubnistatbestands des Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO erfolgt. Kommt es zu keiner Zusammenarbeit oder wir erreichen Sie nicht, löschen wir diesen Minimaldatensatz in den vom Gesetzgeber vorgesehenen Zeitraum.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten und Dateien in Zusammenhang mit Ihren Bedarfen bzw. der von Ihnen gewünschten Dienstleistung werden von uns gespeichert und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.
Aus Ihren Daten erstellen wir anonymisierte, webbasierte Projekt- bzw. Stellenangebote (im Folgenden „Unternehmensdaten“), aber mit einer genauen Beschreibung Ihres Bedarfes im Projekt bzw. den Anforderungen an die Position bzw. den Kandidaten/Freelancer inklusive den geforderten Soft- und Hard Skills sowie weiteren relevanten Informationen. Diese Projekt- bzw. Stellenangebote können über die auf der [SAN]ITT[-Website zugängliche Suche von potenziellen Freelancern/Kandidaten eingesehen werden.
Die zwischen Ihnen und [SAN]ITT[ stattgefundene Kommunikation – sei es per E-Mail, Post, persönliche Treffen oder Telefon – wird in einem sogenannten CRM-System (Customer-Relation-Ship-Management-System) historisch dokumentiert. Neben diesen direkten Kontakten werden im CRM-System auch interne Vermerke bzw. Hinweise festgehalten, die für den aktuellen oder künftigen Besetzungsprozess von Relevanz sind. Diese Dokumentation hilft uns, Vorgänge schnell, fehlerfrei und ohne Informationsverluste zu bearbeiten, sowie im Zeitverlauf einen optimierten Service gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen zu erreichen.
Eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung der Daten (sofern es sich um funktionsbezogene Daten handelt) müssen Sie uns nicht erklären, da die Verarbeitung Ihrer Daten – sofern es sich um personenbezogene Daten handelt – aufgrund des gesetzlichen Erlaubnistatbestands des Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO erfolgt.
Zusätzlich erheben, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen als Bewerber, Mitarbeiter oder IT-Freelancer zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu). Darüber hinaus können wir, wenn Sie sich bewerben, diese Arten von personenbezogenen Daten erheben, soweit die nationalen gesetzlichen Vorschriften dies erlauben:
Sowie, soweit gesetzlich vorgeschrieben, von Ihnen eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt:
Darüber hinaus erfassen wir möglicherweise Informationen, die Sie uns über andere Personen zur Verfügung stellen, z. B. Kontaktdaten für den Notfall. Sollte es zum Abschluss eines Arbeits- bzw. Dienstvertrages mit Ihnen kommen, so erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten gemäß den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), insbesondere gem. § 26 BDSG-neu, die Sie uns als Arbeitnehmer bzw. selbständiger Berater zur Verfügung gestellt haben oder die während Ihres Arbeits- bzw. Dienstverhältnisses entstehen, soweit es zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist.
Die von Ihnen an uns übermittelten Daten werden von uns verarbeitet und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.
Der Datenverantwortliche erfasst und verwendet die gesammelten Daten zu folgenden Zwecken (soweit dies nach deutschem Recht zulässig ist):
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt je nach Einzelfall auf Basis dieser Rechtsgrundlagen:
Sofern Sie ein Mitarbeiter oder ein Bewerber bzw. Freelancer sind und Sie sich bewerben, verwenden wir die beschriebenen Daten darüber hinaus, soweit gesetzlich zulässig, um
Wir nutzen die Daten möglicherweise auch zu anderen Zwecken, über die wir zur Zeit der Datenerhebung oder zuvor gesondert unterrichten.
Sofern Sie Bewerber oder Mitarbeiter sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z. B. BetrVG, ArbZG). In erster Linie dient die Datenerhebung und -verarbeitung der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG-neu.
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z. B. Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG) oder zu Zwecken der Konzernsteuerung, der internen Kommunikation und sonstiger Verwaltungszwecke.
Der Datenverantwortliche verarbeitet möglicherweise personenbezogene Daten für bestimmte legitime Geschäftszwecke (sog. berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), darunter insbesondere auch die folgenden:
Wenn wir Daten für diese Zwecke verarbeiten, stellen wir sicher, dass wir Ihre Rechte berücksichtigen und respektieren. Sie haben das Recht, einer solchen Verarbeitung zu widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an: info@sanitt.de
Bitte beachten Sie vor Ihrem Widerspruch, dass dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen kann, die gewünschte Dienstleistung zu erbringen.
Um Ihnen IT-Projekte und/oder Jobangebote bei unseren Kunden anbieten zu können, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich. Deshalb ist Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung notwendig:
Sie willigen ein, dass Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung zu dem Zweck verarbeitet werden, dass [SAN]ITT[ Ihnen IT-Projektangebote (als IT-Freelancer) oder Jobangebote (als Kandidat zur Festanstellung bzw. Arbeitnehmerüberlassung) vorstellt bzw. anbietet, die Ihrem beruflichen Profil und Ihren Wünschen bzw. Vorstellungen entsprechen. [SAN]ITT[ darf Ihre personenbezogenen Daten im dafür notwendigen Umfang zum Zweck der Anbahnung einer Vermittlung an potenzielle Auftraggeber/Kunden und/oder Arbeitgeber übermitteln.
Sollte eine Vermittlung in ein IT-Projekt oder eine Festanstellung nicht erfolgreich sein, willigen Sie ein, dass [SAN]ITT[ Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des gesamten Besetzungsverfahrens mitgeteilt haben (zum Beispiel in Anschreiben, E-Mails, Lebenslauf, Zeugnissen, Telefoninterviews), über das Ende des konkreten Besetzungsverfahrens hinaus verarbeitet. [SAN]ITT[ darf diese Daten auch nutzen, um Sie später zu kontaktieren und das Besetzungsverfahren fortzusetzen, oder falls Sie für ein anderes IT-Projekt oder eine andere Position eines Kunden in Betracht kommen sollten.
Diese Einwilligung gilt zudem für Daten über Ihre Qualifikationen und Tätigkeiten aus allgemein zugänglichen Datenquellen (insbesondere aus beruflichen/sozialen Netzwerke), die [SAN]ITT[ im Rahmen der Recherche bzw. des Besetzungsverfahrens zulässig erhoben hat.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne eine ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Von [SAN]ITT[ beauftragte Dienstleister sind dieser Datenschutzerklärung verpflichtet. Die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn [SAN]ITT[ durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet wird. Darüber hinaus wird [SAN]ITT[ Ihre personenbezogenen Daten nicht oder nur mit Ihrer Zustimmung an sonstige Dritte weitergeben.
[SAN]ITT[ darf Sie jederzeit zum Zweck der Vermittlung in ein IT-Projekt als IT-Freelancer oder in eine Festanstellung und/oder wegen aktueller oder projektrelevanter Neuigkeiten per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren.
Die zwischen mir, [SAN]TT[ und ggf. Kunden stattgefundene Kommunikation – sei es per E-Mail, Post, persönliche Treffen oder Telefon – wird historisch dokumentiert. Neben diesen direkten Kontakten werden auch interne Vermerke bzw. Hinweise festgehalten, die für den aktuellen oder künftigen Besetzungsprozess von Relevanz sind. Diese Dokumentation hilft uns, Vorgänge schnell, fehlerfrei und ohne Informationsverluste zu bearbeiten, sowie im Zeitverlauf einen optimierten Service gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen zu erreichen.
Diese Einwilligung ist freiwillig und hat keine Auswirkungen auf Ihre Chancen im jetzigen Besetzungsverfahren. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine entsprechende Mitteilung an info@sanitt.de für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen.
Durch Anklicken des entsprechenden Kontrollkästchens vor Übermittlung Ihrer eingegebenen Daten an uns, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung ein. Gleiches gilt für den Fall, dass Sie uns Ihre Daten per E-Mail oder auf anderem entsprechenden Wege zusenden.
Diese Einwilligung wird von uns protokolliert. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf dieser Website abrufen.
Über unsere Internetseite haben Sie die Möglichkeit sich unverbindlich für eine Prüfung anzumelden. Die im Formular gemachten Angaben werden automatisch gespeichert. Sie dienen intern zur Rechnungserstellung und Prüfungsabwicklung und werden gemäß den steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten. Um Sie für die Onlineprüfung anzumelden, müssen wir Ihre Daten weitergeben. Für ISTQB und iSAQB Prüfungen melden wir Sie bei der CERT-IT GmbH mit Namen und Adresse an. Für CTAL-Prüfungen müssen wir außerdem Ihr CTFL-Zertifikat sowie einen Praxisnachweis übermitteln. Mit der Zertifizierungsstelle besteht ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung, in denen der Schutz Ihrer Daten ausdrücklich geregelt ist.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (einschließlich der automatisierten Verarbeitung) für die genannten Zwecke und für einen bestimmten Zeitraum, der unserer internen Aufbewahrungsrichtlinie entspricht, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten nicht länger als nötig gespeichert werden.
Wir halten administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen bereit, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten gegen zufällig, unrechtmäßig oder unbefugt erfolgende(n) Zerstörung, Verlust, Veränderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung zu schützen. Um die angemessene Sicherheit und vertrauliche Behandlung der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, wenden wir folgende Sicherheitsmaßnahmen an:
Wir speichern in unseren Systemen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten so, dass Sie nicht länger als nötig identifiziert werden können. Wir bestimmen diesen Zeitraum unter Berücksichtigung von:
Im Hinblick auf die Speicherung von Bewerberdaten gilt dabei ergänzend Folgendes:
Wir geben personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung weiter oder, bezüglich bestimmter Tätigkeiten, gemäß gesonderten Datenschutzhinweisen.
Wir teilen personenbezogene Daten mit Anbietern, die in unserem Auftrag Dienstleistungen gemäß unseren Weisungen erbringen. Wir gestatten diesen Anbietern die Nutzung oder Offenlegung der Daten nur in dem Maße, wie dies zur Erbringung der Dienstleistungen in unserem Auftrag oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen notwendig ist. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch wie folgt weitergeben: (i) sofern Sie ein Bewerber bzw. IT-Freelancer sind, an Kunden, die freie Stellen bzw. IT-Projekte haben oder die daran interessiert sind, unsere Bewerber bzw. IT-Freelancer zu platzieren; und (ii) an andere Personen, wie z. B. Stellenberater und Unterauftragnehmer, mit denen wir zusammenarbeiten, um für Sie eine Stelle bzw. ein IT-Projekt zu finden.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogene Daten offenlegen, (i) wenn wir dazu gesetzlich oder rechtlich verpflichtet sind; (ii) gegenüber Strafverfolgungsbehörden oder Regierungsbeamten auf der Grundlage eines rechtmäßigen Offenlegungsantrags und (iii) wenn wir der Ansicht sind, dass eine Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um körperliche Schäden oder finanzielle Verluste zu verhindern, oder im Zusammenhang mit einer Untersuchung von mutmaßlichen oder tatsächlichen betrügerischen oder illegalen Aktivitäten. Wir behalten uns auch das Recht vor, personenbezogene Daten zu übertragen, wenn wir unsere gesamten oder einen Teil unserer Geschäfte oder Vermögenswerte verkaufen oder übertragen (auch im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).
Wenn das anwendbare Recht es erfordert, können betroffene Personen gemäß den Artikeln 15 bis 22 DSGVO folgende spezifische Rechte ausüben:
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des Nutzers. Dabei werden Informationen erhoben über:
Die beschriebenen Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Es findet keine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch unser System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Erfassung ihrer personenbezogenen Daten zur Bereitstellung unseres Internetauftritts und die Speicherung der Daten in Logfiles sind für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Sofern Ihre Daten erfasst werden, um die Bereitstellung der Website zu gewährleisten, werden die Daten gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Unter Cookies versteht man Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden von uns eingesetzt, um unsere Homepage nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Dabei werden folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Verwendung der technisch notwendigen Cookies ist die Vereinfachung der Nutzung unserer Internetseite.
Wir weisen darauf hin, dass vereinzelte Funktionen unserer Website nur unter Einsatz von Cookies angeboten werden können. Dabei handelt es sich um folgende Anwendungen:
Nutzerdaten, die durch technisch notwendige Cookies erhobenen werden, verwenden wir nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Als Nutzer haben Sie folglich die Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung von Cookies einschränken oder deaktivieren, indem Sie Änderungen in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers vornehmen. Dort können auch gespeicherte Cookies wieder gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unter Umständen nicht mehr alle Funktionen unserer Internetseite nutzen können, falls Sie Cookies deaktivieren.
Falls Sie uns kontaktieren, steht Ihnen auf unserer Homepage ein Formular zur Verfügung, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können. Die in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden dabei an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Ferner besteht die Möglichkeit, uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse zu kontaktieren. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet in diesem Zusammenhang nicht statt, die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kommunikationsaufnahme verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der EMail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient in diesem Zusammenhang allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Sollten während des Absendevorgangs weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden, so dienen diese nur dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Auch bei der Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in einem solchen Fall die Konversation nicht fortgeführt werden kann.
Ihren Widerruf richten Sie bitte an info@sanitt.de.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website- Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html ,Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Datenschutzerklärung (einschließlich etwaiger Ergänzungen) kann in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, damit sie Änderungen in unserem Umgang mit personenbezogenen Daten widerspiegelt und rechtlichen Aktualisierungen entspricht. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie benachrichtigen, indem wir auf unseren Websites einen leicht erkennbaren Hinweis veröffentlichen. Das Datum der zuletzt vorgenommenen Aktualisierung wird am Anfang der Richtlinie angegeben.
Bei Unklarheiten oder Fragen im Hinblick auf die verantwortliche Stelle können Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren. Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar über:
E-Mail: info@sanitt.de
Postanschrift:
[SAN]ITT[ Information Technology Trainings
Dessauer Str. 10
33106 Paderborn
Trotz sorgfältiger Kontrolle unserer Inhalte können wir keine Garantie auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität gewährleisten. Für Inhalte auf verlinkten Seiten sind die jeweiligen Betreiber zuständig.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Dessauer Straße 10
33106 Paderborn
0 52 51 | 54 32 86
info@sanitt.de